Inhaltsverzeichnis hier öffnen:
Die besten Zutaten und die besten Rezepte bringen Ihnen nichts, wenn Sie keinen richtigen Ofen zum Zubereiten der Pizza haben. So eine Speise schmeckt erst, wenn diese auch richtig zubereitet wird.
Die tiefgekühlte Pizza aus dem heimischen Backofen kennen die meisten. Ihre Gäste möchte eine besondere Pizza, die nicht nur knusprig ist, sondern auch schmeckt. Erreichen können Sie das nur mit einem Gastro-Pizzaofen.
Pizzaofen für die Gastronomie – die beliebtesten Modelle
Wiltec Pizzaofen mit 2 Etagen
Hier können Sie gleich zwei Pizzen zur selben Zeit zubereiten. Das praktische und schmale Modell verfügt über 2 Etagen, sodass Sie auch keinen großen Platz zum Aufstellen des Ofens benötigen.
Das Besondere, sind die Schamottsteine, die sich im Inneren befinden. Hier backt die Pizza genauso wie in einem Steinofen und bekommt nicht nur eine knusprige Kante. Das Geschmackserlebnis ist einzigartig.
Einen sicheren Stand bekommt der Gastro-Pizzaofen durch die robuste Bauweise und die rutschfesten Füße unterhalb des Gerätes. Die praktischen Türen sind mit einer Scheibe ausgestattet.
Sie können also jeder Zeit nachsehen, wie weit Ihre Pizza ist, ohne die Klappe öffnen zu müssen. Hier geht also keine Hitze verloren. Außerdem lässt sich der Edelstahlofen sehr einfach reinigen.
Über die praktischen Regler können Sie die Temperatur selber bestimmen. Maximal leistet der Ofen eine Wärme von ca. 350 Grad. Damit lassen sich besonders knusprige Pizzen schnell zubereiten.
Royal Catering Pizzaofen
Dieses Produkt verfügt über zwei Kammern, in denen Sie die Pizza backen können. Besonders nützlich ist die wählbare Ober-, Unter- oder auch Mittelhitze. Mehr Flexibilität ist kaum möglich.
Der klassische Geschmack einer Pizza entsteht durch das Backen auf Stein. Und genau das bekommen Sie auch bei diesem Ofen. Die Böden sind ausgelegt mit Steinplatten, sodass die Pizza optimal backen kann.
In der Größe der Pizza können Sie bis zu 40 cm variieren, sodass Sie sich hier nicht auf ein bestimmtes Standardmaß festlegen müssen. Regeln Sie die Temperatur stufenlos bis zu 350 Grad.
Der praktische Timer an dem Gerät ist mit nur wenigen Handgriffen eingestellt und erinnert Sie an die Speisen. So kann es zu keinem Zeitpunkt passieren, dass Sie die Pizza vergessen und diese nicht mehr genießbar ist.
GMG Profi Pizzaofen
Für einen kleinen Imbiss, einen Verkaufsstand oder auch ein kleines Lokal eignet sich dieser Gastro-Pizzaofen besonders gut. Er ist klein, platzsparend und dennoch sehr effektiv im Bereich des Backens.
Im Inneren finden Sie einen Stein aus Schamott, der den Speisen das typische Aroma verleiht. Erst wenn eine Pizza auf einem Stein gebacken wird, bekommt diese das gewisse Etwas und den richtigen Geschmack.
Das besonders große Sichtfenster in der Klappe des Ofens ist mit Sicherheitsglas ausgestattet. Sie brauchen hier also keine Befürchtungen vor einer Überhitzung haben und können jeder Zeit einen Blick in den Ofen werfen.
Bei diesem Modell lässt sich die Temperatur sogar auf bis zu 450 Grad stellen. Das Ganze erfolgt stufenlos und kann mithilfe der Thermostate einfach durchgeführt werden. Die Luft wird durch eine Lüftung nach Außen geleitet.
Durch die Isolierung ist der Energieverbrauch besonders gering. Sie können mit diesem Produkt schnell und einfach Pizza, Brot oder auch Flammkuchen herstellen.
Was muss ein Gastro-Pizzaofen können
Bei einem Pizzaofen sollten Sie keine Abstriche machen. Nur wenn Sie das richtige Modell haben, dann gelingt Ihnen auch die richtige Pizza. Genau das, was Ihre Gäste von Ihnen erwarten.
Sie sollten daher unbedingt auf unterschiedliche Dinge achten, wenn Sie sich einen Ofen für Ihren Betrieb zulegen möchten. Dieser ist in keiner Weise mit dem Backofen zu Hause zu vergleichen.
Bevor Sie sich nun auf die Suche begeben, müssen Sie Ihren Bedarf ermitteln. Wie viele Pizzen werden Sie am Tag backen? Handelt es sich eher um eine geringe Anzahl, dann reicht ein kleiner Ofen aus.
Sinnvoller ist es, sich für einen Pizzaofen zu entscheiden, der über zwei Backkammern verfügt. Gerade Gäste die zu zweit eine Pizza bestellen können dann auch zur selben Zeit mit dem Essen beginnen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Kammern getrennt voneinander funktionieren. So können Sie diese nach Bedarf regeln und sparen im Endeffekt nicht nur Strom und Energie, sondern auch Wärme.
Ein weiterer Punkt ist die Art, wie der Ofen betrieben wird. Viele Modelle funktionieren über Strom, es gibt jedoch auch Öfen, die mit Gas betrieben werden. Hier brauchen Sie dann auch den passenden Anschluss in Ihrer Küche.
Die perfekte Pizza aus dem Gastro-Ofen
Eine Pizza ist in der Herstellung weder schwer noch besonders teuer. Jedoch bedarf es einiges an Erfahrung, das richtige Rezept und den richtigen Ofen, damit eine Pizza auch so schmeckt, wie sie soll.
Die meisten Gastronomen haben ihr eigenes Pizza Rezept. Grundlegen kommt Mehl, Wasser und Salz in einen Teig. Kleine Gewürze oder auch Grieß können den Teig jedoch aufpeppen und somit zu etwas Besonderen machen.
Damit die Pizza nun aber gelingt, brauchen Sie einen Pizzaofen, der sich gut regulieren lässt, ein weites Spektrum an der Hitze aufweist und mit einem Stein ausgestattet wurde. Denn der Untergrund und die Temperatur sind hier entscheidend.
250 Grad mag für eine normale Pizza aus der Tiefkühltruhe ausreichen. Für eine richtige Pizza ist das aber deutlich zu kalt. Der Teig wird nicht richtig gegart und die Speisen schmecken nicht.
Im Ofen solle eine Wärme um die 350 Grad herrschen. So haben Sie die optimalen Voraussetzungen für eine gute Pizza. Wichtig ist das auch der Stein, diese Temperatur angenommen hat.
Sollte das nicht der Fall sein, dann backt die Pizza nur teilweise und ungleichmäßig durch. Geschmacklich kann das Lebensmittel dann nicht überzeugen und Ihre Gäste werden enttäuscht sein.
Fazit
Wenn Sie auf Qualität, eine gute Verarbeitung und das passende Modell achten, dann werden Sie in kurzer Zeit den richtigen Gastro-Pizzaofen finden. Es ist nicht schwer, da die Auswahl sehr breit gefächert ist.
Grundlegend müssen Sie nur auf die Größe, den Stein und die Temperaturspanne achten, dann wird sich der Rest schnell finden. Es ist wichtig, dass Sie hier nicht einfach irgendein Angebot kaufen, sondern sich informieren.